Die Sprödigkeit, Temperatur und Kältebeständigkeit von Kunststofffolien
Kältebeständigkeit ist eine der wichtigen Eigenschaften flexibler Kunststoffverpackungsfolien in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen. Flexible Kunststoffverpackungsfolien mit guter Kältebeständigkeit können wirksam sicherstellen, dass die fertige Verpackung in kalten Umgebungen nicht leicht zerbricht. Die Kältebeständigkeit einer weichen Kunststofffolie wird durch die Sprödigkeitstemperatur T ausgedrückt, die die Kältebeständigkeitsleistung dieser Kunststofffolie widerspiegelt.
Unter der Sprödigkeitstemperatur versteht man die Temperatur, bei der Kunststofffolienprodukte unter Stoßbelastungen spröde werden. Im Allgemeinen wird die Sprödigkeitstemperatur T bestimmt, bei der 50 % der Kunststofffolienproben unter bestimmten Schlagbedingungen spröde versagen.
Kunststofffolien und Kunststoffmaterialien werden mit sinkender Temperatur steif und spröde, da die Molekülketten des Polymers immer weniger beweglich werden.
PVC-Folie weist eine geringe Kältebeständigkeit auf, die physikalischen Eigenschaften nehmen ab, wenn die Betriebstemperatur sinkt. Durch die Zugabe von kältebeständigen Mitteln und anderen Zusatzstoffen kann der Einfluss niedriger Temperaturen auf die Folie wirksam abgefedert und so die Kältebeständigkeit der Kunststofffolie verbessert werden.
Die von POLYSAN hergestellte flexible PVC-Folie ist kältebeständig bei -15℃ und -30℃, kann in extrem kalten Umgebungen eingesetzt werden und behält gute physikalische Eigenschaften bei.